Für ein gesundes Gebiss ist die funktionelle und ästhetische Zahnstellung und Kieferrelation die Voraussetzung. Die harmonische Zahnstellung unterstützt jedoch nicht nur die Zahngesundheit, sondern auch das Selbstwertgefühl.
Wir sind eine Headgear freie Zone!
Kieferorthopädische Diagnostik:
Vor einer kieferorthopädischen Behandlung sind verschiedene Maßnahmen erforderlich, um festzustellen, ob und in welchem Umfang eine kieferorthopädische Therapie durchgeführt werden kann.
Folgende Schritte sind notwendig:
- a) Kieferabformungen: Modellvermessung
b) Röntgenaufnahmen: Panorama + Fernröntgen
Spezielle Schädelaufnahmen, die in einem bestimmten größeren Abstand vom Röntgengerät angefertigt werden, geben Aufschluss über die Stellung der Zähne zueinander. Außerdem zeigen sie die Wurzelneigung der Zähne und geben uns viele wichtige Hinweise für die Therapieplanung.
c) Fotoanalyse von Gesicht und Zähnen – zu Beginn der Behandlung
Selbstligierendes Bracketsystem
In unserer Praxis arbeiten wir bevorzugt mit einem selbstligierendem Bracketsystem. Das System zeichnet sich durch eine besonders sanfte, effektive und bequeme Behandlung für den Patienten aus. Ermöglicht wird das durch die sogenannten selbstligierenden Brackets. Das bedeutet, dass der Draht am Bracket durch einen speziellen Schiebemechanismus befestigt ist, der bereits in das Bracket integriert ist. Das selbstligierende Bracket erlaubt den Behandlungsbögen freiere Bewegungen. Die Behandlungszeit verkürzt sich durchschnittlich um mehrere Monate gegenüber einer Korrektur mit normalen Brackets. Abhängig jedoch von der Kooperation des Patienten.
“Unsichtbare“ Zahnspangen:
Tag- und Nachtschienen.
Dauer der Behandlung abhängig vom Schweregrad der Fehlstellung.